Erstklassige Darbietungen beim Frühjahrskonzert
Mit einem tollen Programm wartete der Musikverein beim Frühjahrskonzert, welches am 7. März 2020 im Donausaal Mauthausen stattfand und gleichzeitig den Auftakt in das Jubiläumsjahr „170 Jahre Musikverein St. Pantaleon“ bildete, auf.
Vor einer tollen Publikumskulisse eröffneten die Musiker/innen aus St. Pantaleon mit einer Uraufführung das Programm. Die Komposition „Am Limes“ entstand in Zusammenarbeit mit dem NÖ Viertelfestival anlässlich des 170jährigen Bestandsjubiläums. Dem NÖ Landeskapellmeister, Manfred Sternberger, gelang es vortrefflich, eine feierliche Fanfare für den Musikverein zu komponieren.
Nach den Begrüßungsworten seitens Obmann Stefan Huber folgte mit der „First Suite in Es“ von Gustav Holst ein weiterer musikalischer Höhepunkt. Das 3-sätzige Originalwerk für Blasmusik stellte an die Musiker/innen höchste Anforderungen, die mit voller Motivation gemeistert wurden. Im Anschluss ging es in die Steiermark. Es ist wieder Manfred Sternberger, welcher mit dem Konzertwerk „Panthera Pardus Styria“ eine Würdigung des ehemaligen steirischen Landeskapellmeisters, Philip Fruhmann, welcher 2019 den 80. Geburtstag feierte und zusätzlich das 55jährige Kapellmeisterjubiläum bei der Stadtkapelle Murau.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters ging es ins Zeitalter der griechischen Mythologie. Erlebnisse des Weingottes „Dionysos“ wurden in der gleichnamigen Komposition von Thomas Doss erzählt. Sara Findt trat dabei zum ersten Mal als Solistin am Fagott auf. Den ersten Teil beendete die Polka schnell „Auf der Jagd“. Eine Überraschung war für das Publikum war das vom Jagdkollegen Alkin erlegte und von der Decke fallende Federvieh.
Nach der Pause startete das Jugendblasorchester der Musikschule Oberes Mostviertel mit einigen mitreißenden Nummern durch. Schließlich ersuchte die Moderatorin im Jugendorchester doch die „Alten“, wieder weiterzumachen. Ein tosender Applaus war dem Nachwuchs sicher. Der Musikverein setzte mit dem Konzertmarsch „Elysion“ sein Programm fort. Es folgte ein traditioneller Mährischer Tanz.
Im Anschluss wechselte man das Genre und gab mit „Don’t stop me now“ einen Kulthit von Freddie Mercury zum Besten. Als Abschlussnummer wählte Kapellmeister René Killinger die Nummer „80er Kult(tour)“, ein Medley mit Hits, wie „Skandal im Sperrbezirk“, „1000 und 1 Nacht“, „Rock me Amadeus“, „Ohne Dich schlaf ich nicht ein“ sowie „Sternenhimmel“.
Das Publikum dankte mit Standing Ovations. Der Musikverein bedankte sich mit der Zugabe „Kaiserin Sissi“, ein Marsch welcher wieder im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr gewählt wurde. Den traditionellen Abschluss des Konzertabends bildet der Marsch „O du mein Österreich“.
In Summe: Ein toller Konzertabend in einem toll dekorierten Saal, tolle Leistungen der Musikerinnen sowie eine tolle Moderation durch Maria Zeiser.